Balkon-Kleinkraftwerke
Jetzt dürfen auch Mieter Ihren eigenen Strom erzeugen und verbrauchen
Balkon, Terrasse, Garage, Garten, Scheune, Fassade, Hausdach
Solarstrom zum Eigenverbrauch direkt in Ihre 220 Volt Steckdose
bis zu 600 Watt Einspeisung zulässig
Mit Ihrem eigenem Balkonkraftwerk zur individuellen Energiewende
Stecker rein und fertig!
Seit 2019 sind in Deutschland Balkonkraftwerke erlaubt. Über ein Kabel wird der selbst erzeugte Strom in das Stromnetz der Wohnung eingespeist und schon lässt sich damit das Handy aufladen, Fernsehen schauen, oder Computer und Kühlschrank betreiben.
Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Ein Balkonkraftwerk ist eine Mini-Solaranlage, die über ein Stromkabel mit einem Stecker direkt an das 220V Stromnetz von Haus oder Wohnung angeschlossen wird. Bei der direkten Einspeisung über die Steckdose* ins 220V Stromnetz des Hauses sind in Deutschland maximal 600wP, das entspricht etwa 700 kWh/Jahr zulässig. Ein Anschluß im Zählerschrank bzw. Stromverteilerkasten ist nicht notwendig. Im Gegensatz zu größeren Photovoltaikanlagen ist keine
Installation, bzw. Abnahme durch einen zertifizierten Elektrofachbetrieb erforderlich.
Die Anlage ist zur Selbstmontage als betriebsfertiges Komplett-Set mit Modulen, Wechselrichter, Kabel und Steckdose erhältlich und kann von jedem, etwas geschickten Heimwerker, in kürzester Zeit montiert werden. Die Verkabelung ist ein "Plug & Play"-System. Das heißt, die Stecker und Kupplungen werden einfach eingeclipst. Der Wechselrichter wird direkt an der Befestigung der Module verschraubt, von dort führt das Stromkabel direkt an Ihre 220V Steckdose.
Die Platzierung der Module ist Ihnen völlig freigestellt. Sie können diese im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon, auf der Garage, einer Hütte, an einer Fassade, auf dem Hausdach oder einer beliebigen Stelle montieren. Die Art der Befestigung und Montage ist Ihnen freigestellt, jedoch sind als Option umfangreiche Montage-Sets für die verschiedensten Aufbau-, Anbau- und Dachvarianten über unserem Online-Shop beziehbar.
*in den meisten europäischen Ländern ist die Enspeisung über Schukostecker zulässig, in Deutschland wird eine ortsfeste Verbindung gefordert. Eine "Wieland-Steckdose" wird hierzu bei Komplettsystemen mit Kabelset automatisch mitgeliefert.
Ich bin Mieter, darf ich eine PV-Anlage betreiben?
Ja, kein Problem !
Das hat sich geändert !
Seit 2019 darf jeder, ob Mieter oder Eigentümer, eine Photovoltaikanlage bis zu max. 600wP Leistung direkt an seiner 220 V Steckdose betreiben. Die größte Anlage wäre dann zum Beispiel das Enytec "homePV Komplettset 620wP" mit 2 Modulen, das pro Jahr bis zu 700kWh Strom erzeugen kann. Somit hat jeder die Möglichkeit einen Teil seines Strombedarfs selbst zu produzieren und in seiner Wohnung direkt zu verbrauchen. Ein 2-Personen Durchschnittshaushalt kann damit gut 25% seines Strombedarfs abdecken. Da die maximale Einspeisemenge nicht überschritten werden darf, ist der Wechselrichter, der unmittelbar an den Modulen befestigt ist, so eingestellt dass die Richtlinien eingehalten werden.
Nur bei größeren Photovoltaik-Anlagen über 600wP ist es den Hauseigentümern vorbehalten, eine Photovoltaikanlage zu installieren und zu betreiben.
Ich will umziehen !
Das dürfen Sie gerne und Ihre PV-Anlage zieht natürlich mit um.
Das dürfen Sie gerne und Ihre PV-Anlage zieht natürlich mit um.
Sie stecken ganz einfach die Anlage aus und nehmen Sie mit. In der neuen Wohnung stellen Sie die Anlage wieder auf und stecken Sie dort ein.
Rentiert sich eine "homePV"
Anlage für mich?
Neben einer preiswerten und einfach zu montierenden Photovoltaik-Anlage ist natürlich ein Punkt besonders wichtig. Die Rentabilität!
Wieviel spare ich?
Fast alle Stromanbieter haben zum Jahreswechsel 19/20, spätestens aber zum 1. März 2020 Ihre Strompreise gewaltig, teilweise um mehr als 10% erhöht. Der Durchschnitts-Strompreis in Deutschland liegt dann bei rund 31 ct/kWh. Wenn wir also 700 kWh x 31 ct rechnen, haben wir bereits im ersten Jahr ca. 217,- € von unseren Stromkosten gespart.
Was beutet das auf einen längeren Zeitraum?
Bei einer prognostizierten Strompreissteigerung von durchschnittlich 5% jährlich wären wir in 10 Jahren bei einer Ersparnis von rund 2.729,- €. Auf 20 Jahre gerechnet wäre die Einsparung ungefähr 7.175,- €. Und das bei einer Investition von weniger als 900,- €. Folglich haben Sie das 8-fache Ihrer Investition mit Ihrer "homePV"Anlage an Stromkosten eingespart oder verdient, wie Sie wollen. Aber in 20 Jahren ist ja noch nicht Schluß.
Wie lange läuft dann meine Anlage?
Wir verkaufen hier sehr hochwertige Module, auf die alleine schon der Hersteller eine Leistungsgarantie von 25 Jahren gibt. Man kann heute davon ausgehen, dass die Module eine Laufzeit von deutlich mehr als 30 Jahren haben werden. Aber auch beim Wechselrichter gewährt der Hersteller eine Garantie von überaus akzeptablen 15 Jahren. Und auch hier dürfte die Lebensdauer ebenfalls entsprechend höher ausfallen.
Was bedeutet das für mich?
Insgesamt gesehen würde also Ihre Enytec "homePV"Anlage mit Sicherheit mehr als 30 Jahre für Sie Strom produzieren, weit über 10.000,- € erwirtschaften und Ihre Anschaffungskosten um ein Vielfaches übersteigen.
Welche Komponenten brauche ich jetzt dazu?
Wenn Sie sich für eines der Komplettpakete entscheiden, müssen Sie sich nicht darum kümmern. Diese Pakete sind betriebsfertig konfiguriert und brauchen nur aufgestellt zu werden. Es sind die Module, passender Wechselrichter, 5 Meter konfiguriertes und anschlussfertiges Kabel, sowie montierte Stecker und die erforderliche Einspeisesteckose enthalten. Sie können aber optional ein längeres Kabel und bei Bedarf entsprechendes, konfiguriertes Montagepaket dazuwählen.
Wir konnten Sie überzeugen?
Dann klicken einfach auf den Button "Zum Online-Shop" und bestellen Sie Ihre Enytec "homePV" Wunschanlage. In wenigen Tagen produzieren Sie Ihren eigenen Strom.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu "homePV"
Weitere Fragen dürfen Sie uns gerne per Email
zusenden.
Verwandte Projekte
Photovoltaikanlagen zum Eigenverbrauch
Mit einer Photovoltaikanlage von "Enytec" schlagen Sie den Stromanbietern ein Schnippchen.
Modernste Technik, Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten.
Mit und ohne Batteriespeicher.